Auspufftöpfe sind nur selten so unrettbar kaputt, dass sie nicht geschweisst werden können. Dazu braucht man lediglich ein Schutzgasgerät und etwas Blech.
Wenn der Lagerring bombenfest im Gehäuse hockt, ist guter Rat teuer – schließlich langt auch die Flex als Ultima Ratio nicht in die Bohrung.
Wenn die Filterpatrone bombenfest sitzt, ist der Riemenschlüssel die Ultima Ratio vor dem Schraubenzieher. Geht mit einem Ringschlüssel ganz formidabel.
Kein Glüh – kein Kaltstart. Wer einen Diesel hat, braucht Glühkerzen. Die kann man ultraschnell direkt an der Lichtmaschine prüfen.
Neue Beläge und alte Scheibe? Dann muss der Bart ab. Das geht mit mit eingelegtem ersten Gang oder etwas Muskelkraft ganz formidabel.
Baut man Bremszylinder oder Bremssättel ab, suppt üblicherweise Bremsflüssigkeit auf den Werksatttboden. Eine Dachlatte verhindert das.
Mit Dreikantfeile, Rundfeile und Flachstumpffeile arbeiten Schlosser und Werkzeugmacher auf ein Hundertstel genau. Hier alles zum Thema.
Acetylen, Sauerstoff und Propan sind gefährlich. Das wird kaum besser, wenn man sie in Flaschen unter Druck setzt.
Rühren, einfach Ziehen oder Pendeln? Neben der Neigung hat die Bewegung der Elektrode großen Einfluss auf das Schweißbad und das Schweißergebnis.
Zündkerzengewinde in Leichtmetallköpfen sind empfindlich – ein Stück Druckluftschlauch eignet sich prima als Eindrehhilfe für tiefliegende Kerzen.