Neue Beläge und alte Scheibe? Dann muss der Bart ab. Das geht mit mit eingelegtem ersten Gang oder etwas Muskelkraft ganz formidabel.
Baut man Bremszylinder oder Bremssättel ab, suppt üblicherweise Bremsflüssigkeit auf den Werksatttboden. Eine Dachlatte verhindert das.
Mit Dreikantfeile, Rundfeile und Flachstumpffeile arbeiten Schlosser und Werkzeugmacher auf ein Hundertstel genau. Hier alles zum Thema.
Acetylen, Sauerstoff und Propan sind gefährlich. Das wird kaum besser, wenn man sie in Flaschen unter Druck setzt.
Rühren, einfach Ziehen oder Pendeln? Neben der Neigung hat die Bewegung der Elektrode großen Einfluss auf das Schweißbad und das Schweißergebnis.
Zündkerzengewinde in Leichtmetallköpfen sind empfindlich – ein Stück Druckluftschlauch eignet sich prima als Eindrehhilfe für tiefliegende Kerzen.
Wenn die ABS-Kontrollleuchte brennt, kann ein kaputter Drehzahlsensor die Ursache sein. Das lässt sich einfach testen.
Kein ver****es Rankommen? Verlängerung zur kurz oder lang? Samstagnachmittag? Der Griff in die Kiste mit Hydraulikschläuchen kann den Tag retten.
WIG-Inverter, Autogenflaschen, Schweissspiegel, 1001 Hilfswerkzeuge: Immer im Weg und nie da, wo man den Kram braucht. Was tun?
Die Bohrung soll nicht nur sauber sein, sondern rein? Clementine empfiehlt in diesem Fall eine Reibahle für den letzten Arbeitsschritt.