Abgenudelte Inbusse haben das Potenzial, ganze Wochenenden zu versauen. Die Lösung liegt meist irgendwo in der Spezialwerkzeug-Schublade.
Müssen die Ventilsitze nachgefräst oder die Ventile eingeschliffen werden? Ein Schnelltest mit Diesel und Druckluft bringt Klarheit.
Der Ölwechsel ist vielleicht DIE wichtigste Servicearbeit am Verbrenner-Kfz. In diesem Beitrag alles zum Thema Öl und Ölfilter.
Schmierenkomödie beim Wechsel der Ölfilterpatrone? Eine Gripzange und ein halber Meter Zahnriemen können helfen.
Damit der Werkstatt-Flokati sauber bleibt, bietet der Ersatzteil-Hai „Öl-Auffangwannen“ für den Ölwechsel an. Die kann man sich auch selbst bauen.
Wenn die Filterpatrone bombenfest sitzt, ist der Riemenschlüssel die Ultima Ratio vor dem Schraubenzieher. Geht mit einem Ringschlüssel ganz formidabel.
Schlüsselweite 7, Anlasserausbau nur mit Getriebe-Demontage und Tacho in der Mitte – Der Franzmann ist immer für eine Überraschung gut.
Auch bei der Ölablassschraube.
Wellendichtringe wollen vorsichtig montiert werden. Woher die passende Hülse nehmen, wenn keine Drehbank zu Hand ist?
Wenn die Schaftdichtungen Öl spucken, sehen die Auslassventile meist hässlich aus. Alzmetall und Cutterklinge können helfen.
Das Montieren von Ventilkeilen kann in den Wahnsinn treiben. Gut, wenn irgendwo noch ein Fitzelchen Fahrradschlauch liegt…