Kein Filterschlüssel, kein Zahnriemen, kein Spezialwerkzeug greifbar? Nix? Wie wäre es mit einer Schlauchschelle!
Nach dem Ölwechsel gefühlte Ewigkeiten mit roter Öldrucklampe orgeln? Klarer Fall von „trockene Filterpatrone montiert“!
Die Kurbelwellenlager rumpeln? Die Nockenwelle klötert und das Getriebe mahlt? Ein Fall für den Neodym-Magneten!
Die Kurbelwelle von ausgebauten Motorradmotoren lässt sich schwer blockieren. Eine alte Unterbuxe kann helfen.
Nach dem Auffüllen muss entlüftet werden – das kostet Zeit und Nerven. Wer das Zeug im Kreis pumpt, kann sich das Entlüften bei neuem Kühlmittel sparen.
Abgenudelte Inbusse haben das Potenzial, ganze Wochenenden zu versauen. Die Lösung liegt meist irgendwo in der Spezialwerkzeug-Schublade.
Müssen die Ventilsitze nachgefräst oder die Ventile eingeschliffen werden? Ein Schnelltest mit Diesel und Druckluft bringt Klarheit.
Der Ölwechsel ist vielleicht DIE wichtigste Servicearbeit am Verbrenner-Kfz. In diesem Beitrag alles zum Thema Öl und Ölfilter.
Schmierenkomödie beim Wechsel der Ölfilterpatrone? Eine Gripzange und ein halber Meter Zahnriemen können helfen.
Damit der Werkstatt-Flokati sauber bleibt, bietet der Ersatzteil-Hai „Öl-Auffangwannen“ für den Ölwechsel an. Die kann man sich auch selbst bauen.