Mit Dreikantfeile, Rundfeile und Flachstumpffeile arbeiten Schlosser und Werkzeugmacher auf ein Hundertstel genau. Hier alles zum Thema.
Acetylen, Sauerstoff und Propan sind gefährlich. Das wird kaum besser, wenn man sie in Flaschen unter Druck setzt.
Rühren, einfach Ziehen oder Pendeln? Neben der Neigung hat die Bewegung der Elektrode großen Einfluss auf das Schweißbad und das Schweißergebnis.
WIG-Inverter, Autogenflaschen, Schweissspiegel, 1001 Hilfswerkzeuge: Immer im Weg und nie da, wo man den Kram braucht. Was tun?
Die Bohrung soll nicht nur sauber sein, sondern rein? Clementine empfiehlt in diesem Fall eine Reibahle für den letzten Arbeitsschritt.
Die gemeine Bügelmessschraube ist vom Aufbau her simpel wie Rückenkratzer, bloß ein wenig genauer.
Wenn Hundertstel oder Tausendstel gefragt sind, schlägt die Stunde der Feinmechanik. Meist in Form der Bügelmesschraube.
Punkt? Raupe? Durchgezogene Naht? Selbst wenn der Finger am Brenner-Abzug juckt, lohnt vorher ein Blick auf Material, Werkstück und Schweißposition.
Eine maßhaltige Bohrung an der wirklich richtigen Stelle ist nicht so ganz trivial – in diesem Beitrag alles zum Thema.
Gewinde rausgerissen? Kein Fleisch um die Bohrung zum Größerschneiden oder für eine Büchse? Dann schlägt die Stunde von Helicoil!