Insgesamt 144 Anleitungen
- Bremse und Fahrwerk (17)
- Antriebswellen (1)
- Bremse (8)
- Fahrwerk (4)
- Geometrie (1)
- Radlager (3)
- Elektrik, Elektronik und Diagnose (10)
- Anlasser (2)
- Batterie (2)
- Glühsystem / Zündsystem (2)
- Grundlagen (1)
- Kabel, Sicherungen, Schalter (1)
- Lichtmaschine (1)
- Grundlagen Mechanik und Metall (59)
- Heizung und Klima (2)
- Kupplung (2)
- Lack und Kunststoff (3)
- Motormechanik (19)
- Dichtung (5)
- Öl + Ölfilter (4)
- Vergaser (3)
- Zylinderkopf (6)
- Räder und Reifen (2)
- Werkstatteinrichtung (2)
- Werkzeug (25)
- Elektrowerkzeuge (6)
- Handwerkzeug (6)
- Hilfswerkzeug (3)
- Spezialwerkzeug (10)
144 Anleitungen für
Wartung und Reparatur
Know How

Kleben statt Schrauben
TME
Schrauben geht nicht? Schweißen geht nicht? Dann vielleicht Kleben – so wie in diesem Praxisbeispiel zweier Riemenscheiben.

Spezialnuss für Lambda-Sonden
JEM
Lambdasonden sind nur selten mit Maulschlüsseln zu lösen. Wer eine tiefe Zündkerzennuss opfert, kann sich ein feines Spezialwerkzeug bauen.

Reifenventil prüfen
JEM
Wenn Reifen ihre Luft langsam verlieren, kostet die Fehlersuche Geduld. Und Spucke – wenn man nicht ausschließen kann, dass das Ventil ´ne Macke hat.

01 – Drehmoment – Theorie
JEM
Schrauben mit Drehmoment anziehen ist einfach – kann aber voll daneben liegen. Das liegt unter anderem an der Reibung im Gewinde.

Lager-Innenring abziehen
JEM
Innenringe von Radlagern sitzen IMMER ungünstig auf der Nabe. Eine weiche Flamme mit Akkuschrauber ersetzt Meißel, Flex und Flüche.

Schraube mit Drehwinkel anziehen
JEM
Wenn es wirklich genau sein soll, muss das Anzugsmoment mit Drehwinkel eingestellt werden. Wer keine Gradscheibe hat, kann das Mobiltelefon nutzen.
Aus der Redaktion

Rund und fertich
Helau: Die schier unendliche Bohren – Senken – Entgraten – Reiben – Reihe mitsamt kleinen Exkursen in die Welt des Messens ist fertig. Was trinkt man dazu? Mümmelmann? Zu profan. Kosakenkaffee? Zu politisch. Schlehenfeuer? Könnte eine gute Wahl sein. Aber woher auf die Schnelle kriegen?
Die Lösung lautet „Danziger Goldwasser“. Damit werde ich gleich mal die Kehle ölen. Wohl bekomms!
–
JEM

Schönen Sonntag auch!
Sonntag vormittag, trübes Nebelwetter und eine Kanne Kaffee im Bauch – der richtige Start in die Werkstatt! Da ich in den letzten Tagen am Jahrhundertprojekt „Volvo 444“ weitergemacht habe, steht heute die Inbetriebnahme der Rest-Elektrik ins Haus.
Wunderbar analog, 6 Volt und alles mit einem Multimeter in den Griff zu kriegen. Besonderes Highlight: Der LiMa-Regler von Bosch, der seit 1953 nicht angefasst wurde. Das ist im Übrigen fast das Beste: Ein Auto, an dem vorher NIEMAND rumgebastelt. hat.
In diesem Sinne: gut Schraub!
–
JEM
mehr Autoschrauber.de bei