Know How

Inbusschraube mit eingeschlagener Torx-Nuss lösen

Inbus-Schrauben lösen

Dreh! Mich! Mit Torx

|

JEM

Abgenudelte Inbusse haben das Potenzial, ganze Wochenenden zu versauen. Die Lösung liegt meist irgendwo in der Spezialwerkzeug-Schublade.

Bremse alleine entlüften mit einem Fahrradschlauch

Bremse alleine entlüften

Bremsöl-Solo

|

JEM

Fast alle Bremssysteme lassen sich auch ohne Helfer und Spezialwerkzeug entlüften: Mit Fahrradschlauch und Pumpe.

Adapter für das Bremsenentlüften selbst bauen

Adapter für Bremsen entlüften

Russischer Adapter

|

JEM

Ja, normalerweise geht man in den Laden und kauft das ATE-Teil. Was aber, wenn kein Laden und kein Kauf-Adapter da ist? Der kluge Russe weiß Rat…

Maschinen-Gewindebohrer und Duchgangsloch-Gewindebohrer

Kernloch und Gewindebohrer

Korrekte Bohrung

|

JEM

Innengewinde schneidet man in der Werkstatt mit Durchgangs- oder Sacklochgewindebohrern. Aber mit welchem Kernlochdurchmesser?

Innengewinde schmieren

Innengewinde schneiden

Hausmacher Art

|

JEM

Sobald das Kernloch fertig ist, folgt der Gewindebohrer. Das Innengewindewinde schneidet sich dann fast von selbst.

Aussengewinde auf einen Bolzen schneiden

Außengewinde schneiden

Mutter brutal

|

JEM

Sobald der Bolzen im Schraubstock steckt, kommt das Schneideisen zum Einsatz: Außengewinde schneiden sich fast von selbst.

Aus der Redaktion

Avatar-Foto

Rund und fertich

Helau: Die schier unendliche Bohren – Senken – Entgraten – Reiben – Reihe mitsamt kleinen Exkursen in die Welt des Messens ist fertig. Was trinkt man dazu? Mümmelmann? Zu profan. Kosakenkaffee? Zu politisch. Schlehenfeuer? Könnte eine gute Wahl sein. Aber woher auf die Schnelle kriegen?
Die Lösung lautet „Danziger Goldwasser“. Damit werde ich gleich mal die Kehle ölen. Wohl bekomms!

JEM

Avatar-Foto

Schönen Sonntag auch!

Sonntag vormittag, trübes Nebelwetter und eine Kanne Kaffee im Bauch – der richtige Start in die Werkstatt! Da ich in den letzten Tagen am Jahrhundertprojekt „Volvo 444“ weitergemacht habe, steht heute die Inbetriebnahme der Rest-Elektrik ins Haus.
Wunderbar analog, 6 Volt und alles mit einem Multimeter in den Griff zu kriegen. Besonderes Highlight: Der LiMa-Regler von Bosch, der seit 1953 nicht angefasst wurde. Das ist im Übrigen fast das Beste: Ein Auto, an dem vorher NIEMAND rumgebastelt. hat.
In diesem Sinne: gut Schraub!

JEM

mehr Autoschrauber.de bei

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner