Insgesamt 141 Anleitungen
- Bremse und Fahrwerk (17)
- Antriebswellen (1)
- Bremse (8)
- Fahrwerk (4)
- Geometrie (1)
- Radlager (3)
- Elektrik, Elektronik und Diagnose (10)
- Anlasser (2)
- Batterie (2)
- Glühsystem / Zündsystem (2)
- Grundlagen (1)
- Kabel, Sicherungen, Schalter (1)
- Lichtmaschine (1)
- Grundlagen Mechanik und Metall (59)
- Heizung und Klima (2)
- Kupplung (2)
- Lack und Kunststoff (2)
- Motormechanik (19)
- Dichtung (5)
- Öl + Ölfilter (4)
- Vergaser (3)
- Zylinderkopf (6)
- Räder und Reifen (1)
- Werkstatteinrichtung (2)
- Werkzeug (24)
- Elektrowerkzeuge (6)
- Handwerkzeug (6)
- Hilfswerkzeug (3)
- Spezialwerkzeug (9)
141 Anleitungen für
Wartung und Reparatur
Know How

01 – Drehmoment – Theorie
JEM
Schrauben mit Drehmoment anziehen ist einfach – kann aber voll daneben liegen. Das liegt unter anderem an der Reibung im Gewinde.

Lager-Innenring abziehen
JEM
Innenringe von Radlagern sitzen IMMER ungünstig auf der Nabe. Eine weiche Flamme mit Akkuschrauber ersetzt Meißel, Flex und Flüche.

Schraube mit Drehwinkel anziehen
JEM
Wenn es wirklich genau sein soll, muss das Anzugsmoment mit Drehwinkel eingestellt werden. Wer keine Gradscheibe hat, kann das Mobiltelefon nutzen.

Körnen, Bohren, Reiben
JEM
Eine maßhaltige Bohrung an der wirklich richtigen Stelle ist nicht so ganz trivial – in diesem Beitrag alles zum Thema.

Sicher trennen und schleifen
TME
Die Werkstatt in ein Flammenmeer verwandeln? Blutend und mit apper Hand durch die Halle taumeln? Für so eine Zombieapokalypse braucht es nur eins: den Winkelschleifer.

Reiben in der Praxis
TME
Für eine formschöne Passung braucht man neben der richtigen Vor-Bohrung vor allem die passende Reibahle. Ein zugehöriger Grenzlehrdorn dient der abschließenden Kontrolle des Kunstwerks.
Aus der Redaktion

Rund und fertich
Helau: Die schier unendliche Bohren – Senken – Entgraten – Reiben – Reihe mitsamt kleinen Exkursen in die Welt des Messens ist fertig. Was trinkt man dazu? Mümmelmann? Zu profan. Kosakenkaffee? Zu politisch. Schlehenfeuer? Könnte eine gute Wahl sein. Aber woher auf die Schnelle kriegen?
Die Lösung lautet „Danziger Goldwasser“. Damit werde ich gleich mal die Kehle ölen. Wohl bekomms!
–
JEM

Schönen Sonntag auch!
Sonntag vormittag, trübes Nebelwetter und eine Kanne Kaffee im Bauch – der richtige Start in die Werkstatt! Da ich in den letzten Tagen am Jahrhundertprojekt „Volvo 444“ weitergemacht habe, steht heute die Inbetriebnahme der Rest-Elektrik ins Haus.
Wunderbar analog, 6 Volt und alles mit einem Multimeter in den Griff zu kriegen. Besonderes Highlight: Der LiMa-Regler von Bosch, der seit 1953 nicht angefasst wurde. Das ist im Übrigen fast das Beste: Ein Auto, an dem vorher NIEMAND rumgebastelt. hat.
In diesem Sinne: gut Schraub!
–
JEM
mehr Autoschrauber.de bei