Ohne Spezialzange entwickeln Federbandschellen ein teuflisches Eigenleben. Simples Mittel zur Bändigung ist eine schlichte Nuss.
Auch wenn drehmomentgesteuertes Anziehen von Schrauben als Nonplusultra gilt: Ist es nicht. Das liegt an der hässlichen Reibung im Gewinde.
Schrauben geht nicht? Schweißen geht nicht? Dann vielleicht Kleben – so wie in diesem Praxisbeispiel zweier Riemenscheiben.
Lambdasonden sind nur selten mit Maulschlüsseln zu lösen. Wer eine tiefe Zündkerzennuss opfert, kann sich ein feines Spezialwerkzeug bauen.
Wenn Reifen ihre Luft langsam verlieren, kostet die Fehlersuche Geduld. Und Spucke – wenn man nicht ausschließen kann, dass das Ventil ´ne Macke hat.
Plinker! – Und weg sind Nüsse, Schrauben, Muttern oder was auch immer. Wenn der Magnetrüssel nix findet – Handschuh und Magnet helfen.
Schrauben mit Drehmoment anziehen ist einfach – kann aber voll daneben liegen. Das liegt unter anderem an der Reibung im Gewinde.
Innenringe von Radlagern sitzen IMMER ungünstig auf der Nabe. Eine weiche Flamme mit Akkuschrauber ersetzt Meißel, Flex und Flüche.
Wenn es wirklich genau sein soll, muss das Anzugsmoment mit Drehwinkel eingestellt werden. Wer keine Gradscheibe hat, kann das Mobiltelefon nutzen.
Die Werkstatt in ein Flammenmeer verwandeln? Blutend und mit apper Hand durch die Halle taumeln? Für so eine Zombieapokalypse braucht es nur eins: den Winkelschleifer.