| TME

Das beste Werkzeug nützt nichts, wenn das gute Licht zum Schrauben fehlt. Die „Lichtplanung“ gehört daher zwingend mit zum Konzept der heimischen Werkstatt. Worauf ist zu achten?

Baustrahler als Beleuchtung in der Werkstatt

 / 

 | TME

Schrauben geht nicht? Schweißen geht nicht? Dann vielleicht Kleben – so wie in diesem Praxisbeispiel zweier Riemenscheiben.

Klebstoff auf die Klebestelle auftragen

 | TME

Die Werkstatt in ein Flammenmeer verwandeln? Blutend und mit apper Hand durch die Halle taumeln? Für so eine Zombieapokalypse braucht es nur eins: den Winkelschleifer.

Schutzhaube am Winkelschleifer

 | TME

Für eine formschöne Passung braucht man neben der richtigen Vor-Bohrung vor allem die passende Reibahle. Ein zugehöriger Grenzlehrdorn dient der abschließenden Kontrolle des Kunstwerks.

Spiralbohrer und Reibahle und Grenzlehrdorn

 / 

 | TME

WIG-Inverter, Autogenflaschen, Schweissspiegel, 1001 Hilfswerkzeuge: Immer im Weg und nie da, wo man den Kram braucht. Was tun?

Schweisswagen für den Transport von Gasflaschen und Schweissgeräten

 | TME

Warum der Schöpfer den Autoschrauber ohne drittes Auge oder vierte Hand auf die Welt brachte, ist ein Rätsel. Vor allem der Mangel an Licht unter dem Wagenboden nervt.

Werkstattlampe magnetisch
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner