Werkbank selbst bauen
Werkbank selbst bauen 01
Rinnstein-Schrauberei adé: Mit der autoschrauber.de-Werkbank geht alles einfacher. Nebenher taugt das Ding als Panzersperre.
Werkbank selbst bauen 02
Alle Winkelprofile fertig zugesägt und sauber entgratet? Dann die Ärmel hochkrempeln und das Schwerißgerät auftanken.
Werkbank selbst bauen 03
Der nackte Korpus vereint die zeitlose Eleganz eines Stasi-Bunkers mit der Grazie einer Panzersperre vor Stalingrad. Allein: Stabil wird das Ding erst mit Blech.
Werkbank selbst bauen 04
Seitenteile dranpoppen und Türen davor: Mit Blech sieht die Werkbank tatsächlich schon sehr manierlich aus.
Werkbank selbst bauen 05
Ein Jahrhunderprojekt neigt sich dem Ende zu: Die fertige Volkswerkbank bildet das Fundament für die Schrauberprojekte der nächsten 1000 Jahre.
Licht, Regale und Zubehör
Licht in der Werkstatt
Das beste Werkzeug nützt nichts, wenn das gute Licht zum Schrauben fehlt. Die „Lichtplanung“ gehört daher zwingend mit zur Werkstatt.
Regale und Schränke in der Werkstatt
Die gute Werkstatt lebt nicht nur von Licht und Werkbank allein – diese Folge der Reihe zeigt, wozu Regale, Schränke und Schubladen taugen.
Elektrowerkzeug
Winkelschleifer – das Gerät
Um Spachtelmasse, Blech oder abgerissene Schrauben kleinzukriegen, ersann Gott den Winkelschleifer. Welcher taugt wofür?
Trennständer für Winkelschleifer
Nur Roboter und ZEN-Flexer schneiden Gehrungen und rechte Winkel auf´s Grad genau. Der Normalsterbliche braucht einen Trennständer.
Säulen- und Ständerbohrmaschine
Eine Säulenbohrmaschine fängt da an, wo Handbohrmaschine und Bohrständer aufhören. Diese Folge unserer Bohren-Reihe zeigt, was so ein Trumm kann.
Die Bohrmaschine
Handbohrmaschinen sind Lastesel und Alleskönner gleichermaßen. Allerdings bestehen gravierende Unterschiede in puncto Leistung, Schlagwerk und Bohrfutter.
Handwerkzeug
Zangen in der Werkstatt 02
Zangen kann man nie genug haben. Vor allem, wenn man Draht schneidet, Strippen zieht oder mit Sicherungsringen zu tun hat.
Zangen in der Werkstatt 01
Zangen halten fest, schneiden, klemmen und ersetzen den Schraubstock. Sie sind unersetzlich, wenn Kabel gequetscht oder rostige Rohre gedreht werden sollen.
Schraubenschlüssel für die Werkstatt
Sechskante anfassen, aber richtig: Welcher Schraubenschlüssel ist wofür gut?
Knarren in der Werkstatt
Die logische Fortsetzung von Ringschlüssel und Rohrsteckschlüssel sind Knarre und Nuss. Ihre Funktion ist selbsterklärend, der Aufbau schlicht und die Anwendung simpel.
Handwerkzeug
Messschieber 02: Was macht der Nonius?
Auch analoge Messschieber messen auf ein echtes 1/20 genau – Anzeigeinstrument ist in diesem Fall der Nonius, eine kleine Skala in der Skala.
Messen mit dem Messschieber 1
Messschieber sind das Universalwerkzeug in der Werkstatt. Aber welche Bauform taugt wofür?
02 – Bügelmessschraube: Aufbau und ablesen
Die gemeine Bügelmessschraube ist vom Aufbau her so simpel wie Rückenkratzer, bloß ein wenig genauer. Hier alles zum Ablesen, Zerlegen und Kalibrieren