Gummimanschette bündig abgerissen? Ersatz ist teuer oder lohnt nicht mehr? Ein Kabelbinder hält als Provisorium Wasser und Schmutz draußen.
jens
Muss es immer „Drücken“ sein? Bremsen lassen sich auch mit Unterdruck entlüften – unser Artikel zeigt Werkzeuge und Vorgehen.
Vertrackte Schraube von hinten durch die Brust ins Auge fädeln? Geht mit einem halben Meter Bindedraht ganz formidabel.
Walnuss-Granulat strahlt schonend und tut im Zylinder nix, wenn doch mal ein Brösel durchrutscht. Ideal, um Krümmer koksfrei zu kriegen.
Wer bislang dachte, Deckscheiben in Scheinwerfern ließen sich nicht reparieren, hat die Rechnung ohne den Pakistani gemacht. Hut ab vor diesen Skills!
Milliardenfach verbaut – und ebenso häufig falsch eingestellt: Radlager mit zwei Kegelrollenlagern. Die Justage braucht Fingerspitzen, Hirn und Schraubendreher.
Deckel zu fest angeknallt? Behälter hat Unterdruck gezogen? Allgemeine Schwäche nach langer Nacht? Eine Zange erhöht das Drehmoment.
Riemenwechsel ohne neue Spannrolle? Geht binnen Sekunden, wenn man den Spannarm arretiert.
Radlager mit Achsstummel sind außer Mode. Wie man deren Lager ersetzt und ihre Dichtringe wechselt, zeigt unser Artikel.
Schraube im Schacht nach unten anziehen? Hatten wir schon mehrfach – das scheint die ultimative Methode.